Hauptmenü:
Editorial durch den damaligen Vorsitzenden des Bürgervereins Michael J. Weichert.Weitere Themen:· Gefühle für Möckern – Wahren· Komplexe Sanierung der Eisenbahnüberführung über die Elsteraue· Trasse der B6 gefährdet Lebensqualität der Anwohner· Über die Straßennamen in Möckern (Teil 1)· Das allererste ImpressumThema: Bürgerverein initiiert neue Wege zur Sanierung und Modernisierung genossenschaftlicher WohnungenWeitere Themen· Stadtfeste (1. Stadtteilfest des BV)· Herr Haustein bittet um Mithilfe bei dem Aufbau einer Ortschronik von Wahren· Straßennamen in Möckern (Teil 2)· Die Auferstehungskirche in Möckern (Geschichte)· Galerie ARTeFACT – bildende Kunst in Leipziger Norden· Konzert-, Ball- und Gartenensemble „zur Terrasse“ (später Kulturhaus DREMA, KTNW)· Arbeitsgruppe „Verkehr“ des BVThema: Probleme mit der Recyclingfirma „Gebrüder Fleck GmbH“Weitere Themen· Einweihung des Kinderspielplatzes am Anker· Geschichte Gnadenkirche in Wahren· Wahrener Geschichts-ABC· Jubiläum TSV 1893 Wahren· „Wiedergeburt“ der AOKThema: Gedanken zur Gewalt (Aufsatz einer Schülerin) / BSV – was ist dasWeitere Themen· Die Volkssolidarität – nur ein sozialer Leistungsträger?· Freizeitangebot Singschule Wahren und Klöppelschülerclub· Gemeinde und Kloster St. Albert in Wahren· „Luft“ in Leipzig (Initiative der Bündnis 90/Grünen)· Die Schulen in Möckern und Wahren· Die Straßennamen in Möckern (Teil 3)Thema: B6 – nichts Neues und doch kein EndeWeitere Themen· Gebrüder Fleck räumen das Gelände· Das Erdgas kommt – was ist bei der Umstellung zu beachten· 800 Jahre Baugeschichte Gnadenkirche Wahren· Schulfest 39. Schule, Schwimmhalle Kirschbergstraße, 1. Stadtteilfest des BV-Resümee· Vor 80 Jahren – der erste „Sommer“ am AuenseeThema: Sanierung im Wohngebiet – auf „Teufel komm raus“?Weitere Themen· Hallo, das sind wir – Mitarbeiter des Kinderheimes Bucksdorffstr. 43· Die Straßennamen in Möckern (Teil 4)· Von der „Lunaparkbahn“ über die „Pioniereisenbahn“ zur „Parkeisenbahn Auensee“· Aus der Schule geplaudert – Die „Paul Robeson“Grundschule· Geschichte der 58. Grundschule in Wahren· Nasse Wände – nur für Spezialisten (Teil 1)
Themen· Die Stadtplaner melden sich zu Wort (W. Krug, Planungsabteilung Nord)· Der Flächennutzungsplan liegt vor· Einkommensteuererklärung· Straßennamen in Wahren (Herr Haustein)· Jubiläum SV Victoria 90· Neuer Beraterarchitekt für Möckern und Wahren (Hilmar Kolbmüller)· Gehörlosensportverein WahrenThema: Grußwort von Pfr. Dr. Gottfried Schleinitz, Gnadenkirche WahrenWeitere Themen· Planungsentwurf Siedlung Damaschekstr. / Am Wasserturm· Beratungsstelle für Wohnungslose in Wahren· 57 Jahre Otto Baumberger in Wahren· Unsere Flussauenlandschaft· Kommunalwahl am 12.06.94 – Vorstellung der Kandidaten· Kita Yorckstr. 43 „Bummi“ vorgestelltThema: Dauerbrenner B6 – Wende in Sicht?Weitere Themen· Eine „Investruine“ ziert den Stadtteil Möckern· Mit Musik geht alles besser· Gaststätten in Möckern (1)· Grüner Innenhof muss bleiben· Wird Wahren ein Wohnpark?· Erfolgreiche B-Jugend des SV Victoria 90
· Kleine Anfrage an die Bundesregierung zum geplanten Ausbau der B6 im
Bereich BAB9 bis Leipzig Stadtanschluss
Thema: 10. ViaduktWeitere Themen· Haus Auensee, Kinderspielplatz F.-Bosse-Str. 74-76, Bäume sterben, 2. Stadtteilfest· Zu Rentenansprüchen: Neuberechnungen und Bearbeitungszeiten· Sportler in Wahren besonders umweltbewusst· Neues aus den Schulen des Stadtgebietes· Pressemitteilung des BV Leutzsch e. V.· Gaststätten in Möckern (2)· Vom Verteiler zum anerkannten FestbrennstofffachhändlerThema: Das war ein Fest!Weitere Themen· Der Dienst am Menschen – Maxime des Dominikanerordens in Leipzig-Wahren· SV Victoria 90· Neues aus den Schulen des Stadtteils· Oktoberfest am Viadukt· Jubiläen bei Post und Sparkasse Wahren· Baustelle Stadtteilzentrum Möckern und das OrdnungsamtThema: Der neue Vorstand des BV-Möckern Wahren stellt sich vorWeitere Themen
· aktuelles zur Bauernbrücke, Verdienstkreuz für Dominikaner-Pater,
Wohnpark am alten Wasserturm, Schließung des Rangierbahnhofs Leipzig-Wahren
· Exkursion in die Normandie· Vereinshaus „Mariengrund“ neu eröffnet· Gebr. Wächtler – ein Unternehmen mit Geschichte· Gaststätten in Möckern (3)· In 4 Jahren mit dem Rad um die Welt
Thema: Viadukt im GesprächWeitere Themen· Wieviel Werbung braucht der Viadukt?· Sperrung der Fußgängerbrücke über die weiße Elster· Heißes Eisen Stadtbezirksbeiräte· Heizen mit Festbrennstoffen· Willkommen in der Stadtteilbibliothek Möckern· Neues aus den Schulen des Stadtbezirks· SG Einheit Norde – ein Verein aus dem Norden stellt sich vor· Allerlei aus Leipzigs Küche· Die „Neue“ Schule Wahrens – aus ihrer Geschichte geplaudert· Renten-Odyssee – was lange währt, muss nicht immer gut werden· Problemfall Kirschbergstraße / Möckernsche Str.Thema: Viadukt im Gespräch mit Dr. Gottfried SchleinitzWeitere Themen:· Eltern fordern Korrektur der Schließungsabsicht für den Kindergarten in der
Friedrich-Bosse-Str. 19
· Aufruf „Hilfe für Lettland“· Neues aus den Schulen des Stadtgebietes· Früh übt sich… D-Jugendmannschaft Fußball stellt sich vor· Wieder soll der „kleine Mann“ zahlen – zur geplanten Straßenausbaubteitragssatzung· Gaststätten in Möckern (4)· Die Mühle zu Wahren· 1962-1995 – Kinderheim Bucksdorffstraße in Möckern· Allerlei aus Leipzigs KücheThema: Viadukt im Gespräch mit Dr. Ulrich Stein, SchulleiterWeitere Themen· In Möckern + Wahren wird gefeiert· Sportwoche – Veranstaltungen örtlicher Vereine· Abschied vom Bahnbetriebswerk Leipzig Wahren· Geschichte: Straßenbahn-Erschließung von Möckern und Wahren· Das Elsterbad in Wahren· Kinderspielplätze in Möckern und Wahren – Stiefkinder?· Die Bauernbrücke in Wahren· Ende der Idylle – Voltairestraße als LVA-Zufahrt· „Saubere Luft atmen“ , Gelände der ehemaligen Kaserne „Roter Stern“ in WahrenThema: Die „Leipziger Communalgarde“ e. V. eröffnet das 3. Stadtteilfest des BVWeitere Themen· Skandal in Möckern – ein Galerist kämpft um seine Existenz· Viadukt im Gespräch mit Prof. Dr. Ing. Gerhard Bernstein· Engagement gefragt – Ab Januar 1996 gibt es in Leipzig Stadbezirksbeiräte· Sporthalle in Möckern für eine Million saniert· Lindenthaler gründeten Bürgerinitiative zur Rettung des FreibadesThema: In eigener Sache – Auslaufen der ABM-Maßnahmen des BVWeitere Themen:· Viadukt im Gespräch mit Dipl. Ing. Wolfgang Krug· Getrübte Freude in der Turnhalle Diderotstraße· Schöner Wohnen in bester Lage, aber…· Neues aus den Schulen· „Preussen von Möckern 1813“· 3. Stadteilfest war HöhepunktThema: Viadukt im Gespräch mit Superintendent i. R. Friedrich MagiriusWeitere Themen:· Gestaltung des Verkehrsteilers Huygensstr. / Seelenbinderstr., Wer hat Schuld?· Gute Nachrichten aus dem Grünflächenamt· Neues aus den Schulen· Wohnen ohne Auto in Leipzig· Straßenbahnerschließung in Möckern und Wahren (2)· Hallo, wir sind umgezogen oder was lange währt wird gut!· ll. Männermannschaft von Victoria 90 auf Erfolgskurs· Rugby im neuen Aufwind beim TSV 1893
Thema: Der OBM in WahrenWeitere Themen:· Viadukt im Gespräch mit Dipl.-Med. Helmut Dalitz· Die Bauernbrücke lockt wieder· Island – eine Reise in die Entstehungsgeschichte der Erde· Gaststätten in Möckern (4)· Neues aus den Schulen· Stadtbezirksbeiräte konstituierten in Wahren· Schließung von KindergärtenThema: Viadukt im Gespräch mit Dipl. Kulturwissenschaftler/ Dipl. Bibliothekar
Reinhard Stridde
Weitere Themen· Ein gutes Buch und die gravierenden Fehler eines Amtes· Die Rentenangleichung um viele Jahre verschoben· Über den (Computer-)Tisch gezogen· Neues aus den SchulenThema: Ordnung und Sicherheit in „Nordwest“Weitere Themen:· Viadukt im Gespräch mit Jian Guo Lu· Nun ist er wieder da! – Der „Apelstein“· Was ist los in den Vereinen?· Mitmenschen in Wahren, Bericht von der 26. Stadtratsitzung am 15. Mai 96· Gaststätten in Möckern (5)· Neues aus den SchulenThema: 4. Stadtteilfest rund um den OpferbergWeitere Themen· Abenteuerplatz am Auensee· Viadukt im Gespräch mit Hans-Jürgen Kubiak, Oberstleutnant und Detlef Matzke,
Hauptfeldwebel
· Konvent Sankt Albert – das geschwisterliche Projekt· Ikebana in Leipzig· Sport in Vereinen· Neues aus den Schulen· 5 Jahre AnkerThema: Sparpaket der BundesregierungWeitere Themen· ABM – ein Trugschluß?· Leserbriefe· Viadukt im Gespräch mit Helga Schneider· Der Wahrener Friedhof hat auch seine Geschichte…· 4. Stadtteilfest in Wahren rund um den Opferberg· Zwiegespräch mit (m)einem Vermieter· Neues aus den SchulenThema: Die Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbHWeitere Themen· Kundendienst mal ganz anders!· Viadukt im Gespräch mit Dr. Helmut Warmbier· Möckernsche Geschichte: am Wiederitzscher Weg· Aus den Vereinen: Rugby-Jugendteams des TSV 1893 Wahren, die Rolle der Kleingärten· Soziale Dienste vorgestellt (1)· Neues aus den Schulen· Gerangel um die Kindertagesstätte Friedrich-Bosse-Str. 19
Thema: die Weiße Elster – ein vergessener Fluß?Weitere Themen· Januar-Stammtisch des BV mit Dr. habil. Suntheim· Resumee der letzten Ratssitzungen – viel Lärm, doch Effekt gleich Null· Viadukt im Gespräch mit Prof. Dr. Brigitte Witzer· Wahren – 75 Jahre Leipziger Stadtteil· Der Gehörlosen-Sportverein Leipzig 1907 e. V. wird 90 Jahre alt· Förderverein für Kita in Möckern gegründet· Senioren Residenz GmbH Luna Park· Neues aus den SchulenThema: 5 Jahre Bürgerverein Möckern Wahren e. V.Weitere Themen· Offener Stammtisch des BV – für wen?· Galerie ARTeFACT – was wurde daraus· Viadukt im Gespräch mit Uwe Fischer und Thomas Böttcher· Möckernsche Geschichten – die Holländische Windmühle· Hundert Jahre Kaserne (1)· „Tag der offenen Tür“ am 11.05.1997 beim BV· Hilfstransporte nach Lettland· Über die Schwelle gehen· Neues aus den SchulenThema: Ganz normaler Wahnsinn – oder?Weitere Themen· Kita-Nachrichten· Viadukt im Gespräch mit Hartmut Seyfart· Hundert Jahre Kaserne (2)· Soziale Dienste vorgestellt (2)· Kneipenreport Gaststätte „Alte Liebe“· TSV 1893 Leipzig-Wahren Sektion Kanu stellt sich vor· Neues aus den SchulenThema: der neue Vorstand des BV Möckern Wahren e. V.Weitere Themen:· Gedanken zur neuen Ampelanlage in Möckern· Viadukt im Gespräch mit Karsten Müller· Zeitzeugen berichten, Möckernsche Geschichten· 5. Stadtteilfest· Fortsetzung TSV 1893 Leipzig Wahren Sektion Kanu· Schulen und Kitas berichten· Kneipenreport „Sachsen-Stube“Thema: Wir machen einen Plan…!Weitere Themen· 70 Jahre Flughafen in Scheuditz – Was kommt danach?, Entwicklungskonzept
des Auensees
· Viadukt im Gespräch mit Dr. Hendrick Walther· Zeitzeugen erzählen: „Die Wanderer“· Neuer Anlieger in Möckern – das Arbeitsamt Leipzig· Neues aus den SchulenThema: Schnappschüsse in Möckern / Wahren – wo ist der schönste Abenteuerspielplatz?Weitere Themen· Viadukt im Gespräch mit Ines und Andrea· Möckernscher Traditions-Verein SV Victoria Leipzig e. V. stellt sich vor· Heiligabend 1943 in Rußland – 2. Weltkrieg· Das Theresienstift· Neues aus den Schulen· Statistisches Jahrbuch und Ortsteilkatalog vorgelegt· Das ist die Geschichte von einem, der auf unserem Friedhof Leben fand· Kasernen in Möckern (3)· Der Lunapark in Wahren· Eine alte Essenbaracke in Möckern
Thema: Neues aus dem StadtteilWeitere Themen· Leserbriefe· Viadukt im Gespräch mit Roland Schulze· Zeitzeugen – die neuen Glocken „Friede und Hoffnung“· „Car Sharing“ oder zu gut deutsch „Autoteilen“ – auch in Leipzig· Neues aus den Schulen und Kita’s· Ausflugstip: die Saalfelder Feengrotten· Aus der Geschichte Wahrens· 120 Jahre Tierschutz Leipzig – ein Verein stellt sich vor· Reiseimpressionen Travnik· Neue Städtepartnerschaft?Thema: Viadukt im Gespräch mit Karl und Sabine BodeWeitere Themen· Neues aus dem Stadtteil· Leserbriefe, Historische Handschwengelpumpe in Gefahr?· Streetwork· Möckernsche Geschichte(n) – Die Friedhöfe zu Möckern· Neues aus den Schulen und Kita’s· Ausflug zum „Schloßwächter“· Aus der Geschichte Wahrens – der Gutrechtsturm in Möckern· Die Möckernschen KasernenThema: Viadukt im Gespräch mit Alois FischerWeitere Themen· Neues aus dem Stadtteil· Leserbriefe· Klein, aber fein – Tennis-Club Blau-Gold e. V.· Neues aus den Schulen und Kita’s· Aus der Geschichte Wahrens – vor 300 Jahren brannte ganz Wahren· Sommerzeit – Urlaubszeit: was wird aus meinem Tier?· Die Möckernschen KasernenThema: eine Städtepartnerschaft wächstWeitere Themen· In eigener Sache· Neues aus dem Stadtteil, Informationen aus dem Amt· Viadukt im Gespräch mit Christina Kretzschmar· Betreutes Wohnen – eine neue Begegnungsstätte in der Kirschbergstraße· Pilotprojekt: Behutsame Stadterneuerung fördert Initiativen zur Altbausanierung· Neues aus den Schulen· Aus der Geschichte Wahrens· Die Möckernschen KasernenThema: 6. Stadtteilfest des BVWeitere Themen· Neues aus dem Stadtteil· Viadukt im Gespräch mit Michael Fischer-Art· Die Möckernschen Kasernen· Neues aus der Region Leipzig-NordThema: die Straßenverkehrslage in MöckernWeitere Themen· Neues aus dem Stadtteil· Lesermeinungen· Viadukt im Gespräch mit Dr. Engelbert Lütke-Daldrup· Ihre Meinung ist gefragt!· Die Schützenkompagnie der Communalgarde zu Leipzig stellt sich vor· Kitaplanung der Stadt Leipzig· Die Möckernschen Kasernen· Von der Kaserne zum Sozialversicherungszentrum
– Chancen für die Freiraumentwicklung zwischen Gohlis und Möckern
· FIP oder ansteckende Bauchfellentzündung der Katze· Möckern am 16. Oktober 1813 „verfluchtes Nest“Thema: OBM wird SchirmherrWeitere Themen· Überschwemmungsgebiet: was wird aus unserem Grundstück?· Was wird mit der Galileistraße?· Sicherheit in unseren Gartenvereinen· Diskussion: Verkehr in Möckern-Wahren· Viadukt im Gespräch mit Rainer Schmitt· Erkenne die Möglichkeiten – der Verein für wissenschaftliche Bildung e. V.· Wahren vor 80 Jahren in der Novemberrevolution· Meine Kinderjahre vor 88 Jahren in Möckern· Neues aus Schulen und Kitas· Wichtige Aspekte der Fütterung von Hunden aus tierärztlicher Sicht
Thema: Eingemeindung von Lindenthal und Lützschena-Stahmeln – Grußwort der OrtsvorsteherWeitere Themen:· Neues aus dem Stadtteil· Viadukt im Gespräch mit Dr. Junhold· Stadtbezirksbeirat Nordwest· Eine historische und städtebauliche Studie zu Möckern· Aktuelle Veranstaltungen im Stadtteil· Neues aus den Schulen und Kitas· Sportliches· Historische Entwicklung der eingemeindeten OrtschaftenThema: Beim Investor nachgefragt – wann kommt Kaufland?Weitere Themen· Neues aus dem Stadtteil· Viadukt im Gespräch mit Wolfgang Thieme· Kontrastprogramm: Krieg im Kosovo und Städtepartnerschaft in Bosnien· Wir stellen vor: die Spitzenkandidaten der Parteien zur Kommunalwahl
am 13. Juni 1999
· Aus den Schulen und Kitas· Fußballer des SV Victoria 90 Leipzig e. V. stellen sich vorThema: was passiert mit unserer Sparkasse?Weitere Themen· In eigener Sache· Infos aus den Ämtern· Viadukt im Gespräch mit Peter Krakow· Wir stellen vor: die Spitzenkandidaten der Parteien zur Kommunalwahl
am 13. Juni 1999
· Die Dame mit dem Siegerkranz, vergangen, aber nicht vergessenThema: 89. Geburtstag des Zeitzeugen Fritz KraußeWeitere Themen· In Eigener Sache· Leserbriefe· Viadukt im Gespräch mit Fritz Krauße· Leipziger Erwerbslosenzentrum· Neuer Reisezug für Parkeisenbahn· Die Möckernschen Kasernen: wie mit Bier Politik gemacht wurde· Der Bismarckturm-Verein Lützschena-Stahmeln e. V.· Neues aus den Schulen und KitasThema: Ein Handels- und Dienstleistungszentrum am ViaduktWeitere Themen· Einweihung des Radweges Luppedamm, Neue Buslinie Nr. 80· Neues aus dem Stadtteil· Viadukt im Gespräch mit Rüdiger Schaaf· Landtagswahl am 19. September 1999· Der Gedenkstein für Rudi Opitz· Schloß Möckern und Schloßpark – immer noch vereinsamt?Thema: Selbständige im Stadtteil – Airbrush und DekorationWeitere Themen· Neues aus dem Stadtteil· Viadukt im Gespräch mit Albrecht Häußler· Unsere Kinderjahre im 1. Weltkrieg 1914 (1)· Erinnerung an den ehemaligen „Nationalfeiertag“· Neues aus den ÄmternThema: Die unendliche GeschichteWeitere Themen· Der neue Vorstand des Bürgervereins· Ordnung und Sauberkeit im Stadtteil· Viadukt im Gespräch mit Michael J. Weichert· Sport im Stadtteil Geschichte und Gegenwart· Goethebäume auf dem Möckernschen Friedhof
Thema:Das Jahr 2000 – Rückblick auf große EreignisseWeitere Themen· Aus den Ämtern· Viadukt im Gespräch mit Pater Rainer Dominikus Klostermann· Impfungen als Gesundheitsprophylaxe bei Kaninchen· Aus den Sportvereinen des Stadtteils· Veranstaltungen im Stadtteil· Aus den Schulen und Kitas· Johann Christoph Gottsched zum 300. GeburtstagThema: Aufforderungen zu einem Osterspaziergang – Verkehrsbau im Leipziger NordwestenWeitere Themen· Neues aus den Stadtteilen· Viadukt im Gespräch mit Wolfgang Jähnichen· Unsere Kinderjahre im 1. Weltkrieg 1914-1918 (2)· Erinnerung an die Einführung des metrischen Systems und an eine
andere deutsche Einheit
· Die Schlacht bei Möckern am 5. April 1813· Kampf um Erhalt des Schulbezirkes Lindenthal· Der Aufbau unserer Städtepartnerschaft Leipzig – Travnik wächstThema: Bürgerforum zur B6 im AnkerWeitere Themen· Mai 2000 Stammtisch mit Herrn Jähnichen, Kleingartenpark Nord geplant· 90 Jahre – ein Leben in Wahren· Viadukt im Gespräch mit Viola Schäfer und Michael Fabig· Neues aus den Gartenvereinen· Möckernsche Geschichte(n) – Armenpflege im alten Möckern· Zum letzten Male werden Zeugnisse in der 58. Grundschule ausgegeben· Neues aus den Schulen und KitasThema: erster Spatenstich für das Handels- und Dienstleistungszentrum am ViaduktWeitere Themen· Antwort auf „Tempo 30“ in Möckern, Knopstraße – Spielstraße?· Viadukt im Gespräch mit Walter Stein· Satire unseres Leser Jürgen Weinhold· Der Mittlere Ring 4 – Spurig durch unser Wohngebiet Leipzig – Wahren
und durch den Auenwald?
· Stadtteilfest· Kurzberichte aus dem Stadtteil· Ein Kunstkaufhaus in Plagwitz, Das Bach-Jahr 2000Thema: Der Stadtbezirksbeirat – Kompetenz vor Ort mit „Ohr an der Masse“Weitere Themen· Kaufland im Entstehen, Mittelalterliches Flair auf dem Stadtteilfest· Verkehrs- und andere Probleme im Stadtbezirk· Viadukt im Gespräch mit Burkhard Jung· Ehemaliges „Birkenschlößchen“ – später „vestis“ ausgebrannt vor 3 Jahren· Berichte aus Bosnien und Travnik· Aus den Sportvereien im StadtteilThema: 50. Ausgabe des ViaduktsWeitere Themen· Was die Bürger auf die Palme brachte, Fehler in der Zeitung· Lesermeinungen· Stadtteil aktuell· Die Armenhäuser in Möckern· Radprofi Jens Lehmann in Wahren
Thema:100 Jahre Auferstehungskirche Leipzig - Möckern im Jahre 2001Weitere Themen· Stadtteil aktuell· Viadukt im Gespräch mit Margit Kollande· Die Einquartierungshäuser in Gohlis· Das erste Buch über Wahren erschien vor 80 Jahren· Aus den Schulen und Kitas· Leserbriefe an den ViaduktThema: B6 Neu – Änderung der VariantenentscheidungWeitere Themen· Richtfest am Handels- und Dienstleistungszentrum· Stadtteilrundgang mit dem OBM· Stadtteil aktuelle· Viadukt im Gespräch mit Erwin Geyer· Jubilare des Monats· Unser Zeitzeuge berichtet aus dem 2. Weltkrieg und der Zeit in
russischer Gefangenschaft (1)
· Aus Schulen und KitasThema: Forscher steigen unserem Wald aufs DachWeitere Themen· Stadtteil Aktuell· Viadukt im Gespräch mit Prof. Dr. Wilfried Morawetz· Einweihung des neuen Kinder- und Jugendzentrums Anker· Aus Schulen und KitasThema: 9. StadtteilfestWeitere Themen· Leipzig – Travnik, vom Projekt zur Bewegung· Möckernsche Geschichte(n)· Ungewöhnliche Zeitgenossen in Wahren seit 1000 Jahren (1)· Neues aus dem Stadtteil· Neues aus Schulen und KitasThema: Auch im Winter gibt es Süße Stunden – aus der Arbeit eines KleingärtnersWeitere Themen· Stadtteil aktuell· Sommerausklang – Geburtstagsparty 100 Jahre Auferstehungskirche· Augen-Blicke in unserem Stadtgebiet· Unser Zeitzeuge berichtet aus dem 2. Weltkrieg und der Zeit in
russischer Gefangenschaft (2)
· Aquarell-Ausstellung in der Augenarztpraxis Yorckstr. 56 in MöckernThema:Weitere Themen· Neuer Vorstand des BV· Stadtteil aktuell· Viadukt im Gespräch mit Conny Schütz· Ungewöhnliche Zeitgenossen in Wahren seit 1000 Jahren (2)· Unser Zeitzeuge berichtet aus dem 2. Weltkrieg und der Zeit in
russischer Gefangenschaft (3)
· Aus Schulen und Kitas
Thema: Hier wird der Viadukt gedrucktWeitere Themen· Stadtteil aktuell· Viadukt im Gespräch mit Rene Fritsch· Alte Wahrener Namen· Unser Zeitzeuge berichtet aus dem 2. Weltkrieg und der Zeit in
russischer Gefangenschaft (4)
· Aus Schulen und KitasThema: Deutsches Turnfest Leipzig, 2002Weitere Themen· Stellungnahme BV zum Planfeststellungsverfahren B6· Stadtteil aktuell· Bosnien – 10 Jahre Unabhängigkeit· Wahren – Wanderung entlang der Flurstücksgrenzen· Unser Zeitzeuge berichtet aus dem 2. Weltkrieg und der Zeit in
russischer Gefangenschaft (5)
· Aus Schulen und Kitas· Die Sternsiedlung Nord in Möckern – ein städtebauliches KleinodThema: 10 Jahre BV – 10. StadtteilfestWeitere Themen· Stadtteil aktuell· Dominikaner in Wahren· „Entenhausen“ im Kleingartenverein· Die „jungen Historiker“ von Wahren vor 35 Jahren· Bosnien – 10 Jahre Unabhängigkeit· Aus Schulen und KitasThema: Gedanken zur Bundestagswahl im SeptemberWeitere Themen· Stadtteil aktuell· 150 Jahre Landesanstalt für Landwirtschaft Leipzig-Möckern· Fragen an die Kandidaten des Wahlkreises Leipzig-Nord zur Bundestagswahl· Logo-Ideen für die 1000-Jahr-Feier Wahren gesuchtThema: Greifvögel über dem AuwaldWeitere Themen· Betrachtungen zum Wahlausgang· Stadtteil Aktuell· Möckernsche Geschichte(n) – das Rittergut (1)· Wahrener Geschichte(n)· Aus Schulen und KitasThema: Vorbereitung 1000-Jahrfeier WahrenWeitere Themen· Möckernsche Geschichte(n) – das Rittergut (2)· Elektronik-Oelsner – Über 50 Jahre ihr Partner im Norden· Industriestandort Wahren – zur Geschichte seiner Fabriken (1)· Die Schönheit des Leipziger Auwaldes· Stadtteil aktuell· Gefragt – geantwortet (historische Hintergründe aller Art in den Stadtteilen)· Unser Zeitzeuge berichtet - Nach 1945
- Wiederaufbau in Leipzig und Umgebung
· Aus Schulen und Kitas
Thema: der Luppedamm wird ertüchtigtWeitere Themen· Der Bürgerverein informiert· Die Friedhofskapelle in Wahren· Gesundheitsvorsorge im Stadtteil· Industriestandort Wahren – Zur Geschichte seiner Fabriken (2)· Aktuelles aus dem Stadtteil· Aus Schulen und KitasThema: S-Bahnbau in Möckern und WahrenWeitere Themen· Stadtteil aktuell· Die Friedhofskapelle in Wahren· Industriestandort Wahren – Zur Geschichte seiner Fabriken (3)Thema:11. Stadtteilfest – Kinder- und Sommerfest SternhöheWeitere Themen· Ausbau B6, Beschwerden Haltestellenverlegung Linie 80, Was nun Herr Girardet?· Travnik in Bosnien ist Leipzigs neue Partnerstadt· Stadtteil aktuell· Industriestandort Wahren – zur Geschichte seiner Fabriken (4)· Aus Schulen und KitasThema: 1000 Jahre WahrenWeitere Themen· Stadtteil aktuell· Die Friedhofskapelle in Wahren· Industriestandort Wahren – zur Geschichte seiner Fabriken (5)· Aus Schulen und KitaThema: Wandkalender 2004 1000 Jahre WahrenWeitere Themen· Möckernsche Geschichte(n)· Stadtteil aktuell· Industriestandort Wahren – zur Geschichte seiner Fabriken (6)· Aus Schulen und KitaThema: Resümee des JahresWeitere Themen· Ausbau S-Bahntrasse / B6· Stadtteilführer erscheint ab 05. Dezember 2003· Historisches aus Wahren· Stadtteil aktuell· Aus Schulen und Kitas
Thema: 1000 Jahre Wahren – EröffnungsveranstaltungWeitere Themen· Stadtteil aktuell – Bürgerbeschwerden, Ergebnisse, Informationen aus den Schulen· Entwässerungsarbeiten Sievogtstraße· Ehemalige Deponie wird neuer Aussichtspunkt in Leipziger Auenlandschaft· Sanierungsvorhaben Gustav-Kühn-Str ., Bucksdorffstr. und
Slevogtstr.- Wettinbrücke bis Georg-Schumann-Str.
Thema: 1000 Jahre Wahren – Festvortrag von Dr. Graf· Weitere kleine Meldungen aus dem Stadtteil· Aus Schulen und Kitas· Mittelständisches, deutsches Unternehmen behauptet sich am Tankstellenmarkt· Papier, Papier, Papier· Vier Jahre Waldorfkindergarten· Der Hort der 39. Grundschule berichtet:Thema: B6 / S-Bahn / Kleingartenpark NordWeitere Themen· 1000 Jahre Wahren – Veranstaltungsplan· Stadtteil aktuell – neuer Vorstand, Provisorischer Bahnübergang· Kommunalwahlen am 13. Juni 2004 – Vorstellung der Kandidaten· Aus den Schulen· 80 Jahre Siedlung SonnenhöheThema: Bilanz zum Veranstaltungskalender 1000 Jahre WahrenWeitere Themen· Sommerfest am Auensee· Landtagswahlen am 19. September 2004 – Vorstellung der Kandidaten· Aus Kiga und Schulen· Stadtteil aktuell· Geschichte von Wahren – das Geschlecht derer von WahrenThema: Sommerfest am AuenseeWeitere Themen· Informationen zur S-Bahn / B6 / Slevogtstr.· Aus den Schulen· Stadtteil aktuell· Historischer Postkartenkalender erschienen,
4. Spaziergang durch Wahren mit Herrn Haustein
Thema: Nicht nur eine Kleingartenanlage – über den Gartenverein „Frohe Stunde“Weitere Themen· Besuch im Spielzeugmuseum Schkeuditz· …wie der Garten im Kindergarten „Zwergenland e. V.“ doch noch neue Wege bekam…· Stadtteil aktuell· Möckernsche Geschichte(n) – Das Rittergut zu Möckern (3)· Friedhofsgebührenordnung· Parkeisenbahn am Auensee
Thema:Weitere Themen· Auszeichnung für Herrn Haustein· Gedanken zum S-Bahn-Bau· Stadtteil aktuell – Der Bismarckturm Lützschena (1)· Aus Kigas und Schulen· Leserbriefe· Reiten als Gesundheitssport – Reitsportverein Leipzig-Wahren e. V.Thema: Kleingartenpark NordWeitere Themen· Der Bismarckturm von Lützschena (2)· 1000 Jahre Bistum Merseburg – ein Heinrich von Wahren war einmal sein Bischof· Aus den Schulen· Stadtteil aktuell – Parkeisenbahn Auensee e. V.· Besuch in Wahrener AteliersThema: In Dresden für Leipzig – Michael WeichertWeitere Themen· Frühlingsfest im Anker· Hilfe für Tsunami-Opfer· Der Bismarckturm Lützschena (3)· Spaziergang entlang der Georg-Schumann-Straße (1)· Aus den Schulen· LeserbriefeThema: Endlich Sommer!Weitere Themen· Bürgerinitiative zum Lärmschutz B6 / S-Bahn· Stadtteil aktuell· Spaziergang entlang der Georg-Schumann-Straße (2)· Leipzig – Travnik, eine lebendigte Städtepartnerschaft wächst· LeserbriefeThema: Lärmbelästigung durch S-BahnlinieWeitere Themen· Biodiesel – die preiswerte Alternative· Aus den Schulen· Spaziergang entlang der Georg-Schumann-Straße (3)Thema: Rettungsaktion für Handschwengelpumpe in MöckernWeitere Themen· Bürgeranfragen beantwortet· Es rasselt in der Kiste…· Können Kita’s voneinander lernen· Neues aus der Paul-Robeson-Schule· Neues vom Bau der S1 und B6· Spaziergang entlang der Georg-Schumann-Straße (4)· Weihnachten, das Fest des Sehens· Spaziergang entlang der Georg-Schumann-Straße (5)
Thema: 14 Jahre BürgervereinWeitere Themen:· Neues aus der Bucksdorffstraße und von Schloss Möckern· Wie wichtig ist die Georg-Schumann-Straße für Leipzig· Minerva-Apotheke in Wahren – 90 Jahre alt· „Yi He Garden“ – der Garten der Harmonie und des Wohlfühlens· Wo sind Schmetterlinge im Winter?· Sorglos Reisen· Anfragen an die OBM-Bewerber über die zukünftigen Aktivitäten zur LärmbekämpfungThema: Das 100jährige Leben des Wahrener RathausesWeitere Themen· Ostern heißt aufatmen· Besuch im KGV „Frohe Stunde“· Ein Verein stellt sich vor· Chinesische Traditionspflege in Leipzig· Oper mal anders· 4. Klasse der Paul-Robeson-Schule im Schulmuseum· Aus Kitas und Schulen· Betrachtung des Verkehrs in der Georg-Schumann-Straße· Das kurze Leben eines Schmetterlings· Leseranfragen zum Fußgängerüberweg in der FalladastraßeThema: der historische Straßenbahnhof MöckernWeitere Themen· Hör-Termin am Wasserturm· Protest des Elternrates der 68. Mittelschule· Wallraff-Resümee· Die „Alten“ finden seit rund 75 Jahren in Wahren eine Heimstatt für den Lebensabend· 25 Jahre Friseur Großmann· Mitglieder des Bürgervereins auf Studiotour· Nicht jeder weiße Schmetterling ist ein KohlweißlingThema: VsU e. V. hilft Leipziger Norden sauber zu haltenWeitere Themen· Was ist Bürgernähe und wie rechnet an die Demokratiebilanz ab?· Neues vom Übergang an der Falladastraße· Das alte Wahrener Mühlengrundstück verändert sich· Deutsche begegnen Polen· Große Räume – viele Angebote· Die Mehrheit der Schmetterlinge fliegt im DunkelnThema: In Wahren wird weiter gebautWeitere Themen· Sprecherrat der Bürgerinitiative „Lärm“ tagte· Besuch des OBM in Möckern – Wahren· Resümee zum Parkfest an der Auferstehungskirche· Was heißt Buß- und Bettag?· Michael Schäfter 1000. Abiturient am Werner–Heisenberg-Gymnasium· Mondfest im Yi-He Garden· Der weite Weg über die Alpen· Gartenverein hilft der „Leipziger Tafel“Thema: Bahnlärm macht krank!Weitere Themen· Vorstand des BV neu gewählt / Mitglieder des BV besuchen Landtag in Dresden· Erstmalig Weihnachtsmarkt am Viadukt· Betrachtung zu Weihnachten· Die „großen“ Bären gehen in die Schule· Neues von der Paul-Robeson-Schule· Wird der Bau der Falladabrücke eine „unendliche Geschichte“?· Pfarrergräber auf dem Wahrener Friedhof· Nicht alle Schmetterlinge können fliegen
Thema: 15 Jahre Bürgerverein Möckern WahrenWeitere Themen· Werden in Möckern und Wahren die Gebäude mit hohem Denkmalswert erhalten?· Schüler lesen Zeitung – LVZ-Aktion auch an der Paul-Robeson-Schule· „Sprechende Steine2· Stars in der Manege· Gartenlokal Elstertal – Ein Brunch sorgt für GesprächsstoffThema: 15 Jahre Bürgerverein – Jubiläum in Möckern-WahrenWeitere Themen· Sie finden nicht Ruh bei Tag und Nacht – Initiative der Bürger auch weiterhin gefragt· Gedanken zu Ostern· Freiwilliges soziales Jahr in Buenos Aires· Weinbau in Wahren· Wo ist denn da ein Bootshaus?· Ein Fahnenmast stand in jedem Grundstück (Geschichte der Siedlung „Sonnenhöhe“)Thema: Resümee zum Jubiläum 15 Jahre Bürgerverein Möckern-WahrenWeitere Themen· Bahnlärm macht krank!· Weiterer Ausbau der B6· Die ehemalige Kleinkinderbewahranstalt Thärigenstraße 5· Freiwilliges soziales Jahr in Buenos Aires· Die Freiherren von Fuchs-Nordhoff – eine sächsische Familie· Eine Erinnerung – der Wahrener Ratskeller vor 100 Jahren eröffnet· Vom unansehnlichen Entlein zum schönen Schwan
– Neueröffnung der Seniorenresident „Am Auensee“
Thema: Bürgerverein Möckern/Wahren kämpft gegen FluglärmWeitere Themen· Das Stadtteilfest für Möckenr und Wahren im Park an der Auferstehungskirche· Kindertagespflege = Tagesmutter· Dem Blumenkönig auf der Spur· Dem ökonomischen Bauen gehört die Zukunft· Der Berg von Möckern· Auch Tiere haben Durst, besonders in den Sommermonaten· Die ADTVTanzschule Tanztempel in Wahren am ViaduktThema: Städtebauliche Strategien in Möckern und WahrenWeitere Themen· Offener Antwortbrief an Frau Hannelore Oelsner· Zum Gedenken an Herrn Siegfried Haustein· Zur Geschichte des Kleingartenvereins „Froschburg“ e. V.· Neue Geschäftseröffnung: Fusion von Leipzigtravel und Reisebüro am Kaufmarkt· Unterschriftensammlung der Bürgerinitiative „Stoppt den Ausverkauf unserer Stadt“· Neueröffnung einer Norma-Filiale in Leipzig-Möckern· Betroffene Bürger weiter aktiv im Kampf gegen die SüdabkurvungThema: Gemeinsamer Kampf der Bürger und des Bürgervereins gegen vermeidbaren Flug- und BodenlärmWeitere Themen· Wie geht es weiter mit der B6 – ein Bauablauf· Die Falladabrücke – ein ewiges Thema in Möckern und Wahren· Gedanken zum Advent· Möckernsche Geschichten: Das Rittergut zu Möckern – die Gräfin Schimmelmann· Praktische Pädagogik – Wenn der Schulstart zum Problem wird· Kinder der Paul-Robeson-Schule stoppen Temposünder· Zwischenstand zum Bürgerforum Georg-Schumann-Straße· Mendelssohn-Orgel in Leipzig-Möckern
Thema: Der Bürgerverein lädt ein: Wahren von oben sehen!Weitere Themen· Endlich wieder eine Pumpe zum Anfassen, aber…· Südabkurvung vom Flughafen Leipzig/Halle – Ruhe vor dem Sturm?· Hoffentlich wird die Bude (das Gewandhaus) richtig voll!· Baumpflanzung an der Paul-Robeson-Schule· Tag der offenen Tür am Werner-Heisenberg-Gymnasium· Seit 145 Jahren Sport in Wahren und seit 82 Jahren auf den Mühlwiesen· Unsere Jahresabschlußveranstaltung einmal andersThema: Eine Turmbesteigung mit tollem AusblickWeitere Themen· Der Bürgerverein lädt zum sächsischen Plaudern und Bummel· Auf ins Kraftwerk Lippendorf!· Lärmbelastete Anlieger können Steuern sparen· Bürger fragen – wir antworten – Parksituation Yorckstraße· Stinkende Hinterlassenschaften – ein Ärgernis für Viele!· Den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen – Einziehen und Wohlfühlen,Thema: Kleingartenwesen im Stadtgebiet Möckern/WahrenWeitere Themen· Weitere Baumaßnahmen an der B6 und die damit verbundenen Einschränkungen
für die Anwohner
· Fußgängerüberführung Falladastraße – das große Sorgenkind· Südabkurvung vom Flughafen Leipzig/Halle – bewusste Irreführung der
Leipziger Bürger?
· 30 Jahre Kleingartenverein „am Marienweg“ in Möckern· Neues vom Kleingartenpark· Paul Hendel – fünfter und letzter Gemeindevorstand von Wahren· Das Wahrener Geschichtsbuch – Teil 1· Ist denn Sächsisch ein Verbrechen?· Heute vor einem Jahr – Seniorenresidenz am AuenseeThema: Beat-Express – ein Kneipen-Musik-Festival in Möckern und WahrenWeitere Themen· Neues vom Kleingartenpark Nord· Positive Informationen zur Fußgängerüberführung Falladastraße· Ende der 500 Millionen Garantie für DHL und Urteil des Bundesverwaltungsgerichts· Line Dance Truppe sucht Tänzer und Tänzerinnen· Das 8. Stadtteilfest für Möckern und Wahren im Park an der Auferstehungskirche· Veranstaltung „Der Bürgerverein lädt ein“ am 17.10.2008· Jugend-Kabarett der „Leipziger Pfeffermühle“· Abschied der Fa. Oelsner· Berufung Altenpflege?Thema: Kleingartenpark NordWeitere Themen· Bürgereinspruch zum Haushalt 2009 der der Stadt Leipzig
„Lärmschutz nördlicher Güterring“
· Einschränkungen des Verkehrs in der verlängerten Max-Liebermann-Straße und
der Straße „Am Viadukt“
· Viel Mühe und Arbeit mit „unserer“ kleinen Handschwengelpumpe· Postfiliale Wahren vorübergehend geschlossen· Beat-Express – ein Riesenerfolg· Pater Gordian· Kinderfeste im Anker haben Tradition· Mobilitätsberatung der LVB für Senioren im Anker· Der Bürgerverein lädt ein: „Der Kirchberg in Wahren“Thema Fluglärm / Stille Nacht, heilige Nacht…; Alles schläft?Weitere Themen· Fußgängerüberführung Falladastraße – voll im Plan?· Die Eisenbahnbrücke über die neue Bundesstraße B6· Die Gnadenkirche in Leipzig-Wahren· Persönlichkeiten unseres Bürgervereins· Die Elster – ein Problemvogel· Die Fütterung der Vögel· Historisches aus Möckern und Wahren (1)· Geburtstag 39. Grundschule· Tanzen – mehr als nur eine angenehme Freizeitbeschäftigung
Thema: Aufwertung und Belebung der Georg-Schumann-StraßeWeitere Themen· Neue Hoffnung für die Anlieger des nördlichen Güterrings· Lärmschutz an der S1/Sternsiedlung· Historisches aus Möckern und Wahren· Napoleon und die Völkerschlacht· Gefahren für schlafende Igel· Der Wasserturm in Wahren100. Ausgabe April 2009 ab jetzt erscheint der „Viadukt“ in FarbeThema 100 Ausgaben „Viadukt“ – Rückblick und AusblickWeitere Themen· Grußwort OBM Jung· Interview mit Carola Schütz (Kreßner)· Gratulation zum Jubiläum· Lesermeinungen· 100 Jahre Schulgeschichte – 58. Schule· Historisches aus Möckern und Wahren – der alte Gasthof Wahren· Unsere Wahlkandidaten für den Wahlkreis 8· Was gibt es Neues am Bau der B6· Möckernsche Geschichte(n) – über sieben Brücken musst du gehn…· Robeson-Schüler zu Besuch im Deutschen Bundestag· Bürger des Leipziger Nordwestens für einen besseren Schutz gegen
Flug- und Bodenlärm
Thema: Die dicke Eiche am AuenseeWeitere Themen· Parkeisenbahnfest / Frühlingsfest im Anker· Frühjahrsputz der Kleingärtner und der Paul-Robeson-Schule· Frau Bauer interviewt das BV-Mitglied Arno Winter· Historisches: Der Auensee· Aus den Schulen· Falladabrücke weiterhin Traum oder bald Wirklichkeit?Thema: Beat-Express – ein Kneipen-Musik-Festival in Möckern und WahrenWeitere Themen· Soziale Verantwortung endlich auch von öffentlichen Unternehmen einfordern· Baufortschritt und neue Ecktermine für die Falladabrücke· Zum Stand der Arbeiten beim Bau der B&· Buslinie 88: Information über kundenfreundlichere Gestaltung· Apelsteine in Wahren/Möckern – Denkmale zur Völkerschlacht 1813 in Leipzig· Möckernsche Geschichte(n) – die Faradaybrücke· Der TSV 1893 WahrenThema: Forum Flughafen Leipzig / HalleWeitere Themen· Wieder ein voller Erfolg – Herbstfest im Anker· Spendenaufruf für das Wahrener Geschichtsbuch Teil 1· Neue Hebammenpraxis eröffnet in der Georg-Schumann-Str. 42· Das 9. Stadtteilfest für Möckern und Wahren im Park an der Auferstehungskirche· Möckernsche Geschichte(n) – Die Falladabrücke, ein Übergang mit Tradititon· Historisches aus Möckern und Wahren – Wendische Höfe· „Krabbelkiste“ im neuen GewandThema: Neuer Vorstand des BVWeitere Themen· Adventsfest auf dem Huygensplatz· Lärmschutz-Konjunkturprogramm des Bundes 2009 – 2011· Die Kartoffel – eine tolle Knolle· Historisches aus Möckern und Wahren: der Gasthof „Zum goldenen Anker“ in Möckern· Thema Falladabrücke· Sport: TSV 1893 Wahren· Leserbrief: Regeln statt Verbote· Mendelssohn-Orgel in Leipzig-Möckern· Rückblick auf 2009 von Michael Weichert
Thema: 1885 – 2010 125 Jahre „Neue Schule“ in MöckernWeitere Themen· Ein weiterer Schwerpunkg beim Bau der neuen B6 / B87· Deutsche Bahn verzögert Brückenfreigaben!· Möckernsche Geschichte(n) – „Steuerschulden? Na, prost!?“· Das Adventsfest am HuygensplatzThema: Einschub der Eisenbahnbrücke am ViaduktWeitere Themen:· Bessere Bus-Erschließung des Buchfinkenweges und der Triftsiedlung· Möckern im Aufbruch!· Neubau der Sporthalle an der Georg-Schumann-Str. eingeweiht· Bienen in der Großstadt· Historisches aus Möckern und Wahren (6). Eine Fahrt ins Wettersteingebirge für
20 Pfennige?
Thema: Überall wohin man schaut, es wird gebaut… oder auch noch nicht!Weitere Themen· „Kasperle hat Zahnschmerzen“ / Frühjahrsputz· Wanderung in Wahren mit Wolfgang Kretzschmar/BV / Fahrradcodierung· Zeitreise eines 70-jährigen durch Möckern und Umgebung· Historisches aus Möckern und Wahren – von den Anfängen des SchulwesensThema: Es geht voran – im Leipziger Nordwesten – wenn auch mit kleinen SchrittenWeitere Themen· Zeitreise eines 70-jährigen durch Möckern und Umgebung· ADTV Tanzschule Tanztempel: wir über uns· Preisverleihungen an der 68. Mittelschule· Auch mit 110 Jahren moderner Dienstleister· Viadukt im Gespräch mit Dr. Walter Ebert· Stadtteilfest im Park an der Auferstehungskirche (das 10.)· Unser Renftplatzfest vom 19. Juni 2010Thema: Gustav-Esche-Straße im neuen Gewande!?!Weitere Themen· 3. LWB-Parkeisenbahnfest am Auensee· Nacht der Kunst entlang der Georg-Schumann-Straße· Fahrradregistrierung im BV· Kleingärtnerverein Trommelholt e. V. – ein Verein ohne Heim· Viadukt im Gespräch mit René Fritsch· Wie Möckern eine eigene Schule bekam· Sie ist wieder da – die Post· Herbstfest im AnkerThema: INFO-Center an der Georg-Schumann-Straße (GSS) wird eröffnetWeitere Themen· Entwicklungskonzep „Kleingartenpark Rosental“· Viadukt im Gespräch mit Thomas Edorn· Möckernsche Geschichte(n) – über den Neubau der Möckernschen Schule· Verkehrsfreigabe der B6 / B87 von der Pittlerstraße bis Wiederitzscher Weg· Historisches aus Möckern und Wahren: aus der Geschichte des KGV „Wahren 1901 e. V.“· Begegnungsstätte am Wahrener Rathaus eröffnet· Stauprogrammierer
Thema: Eröffnung des Infozentrums an der Georg-Schumann-StraßeWeitere Themen· Der „neue“ Huygensplatz wird geformt / Erste öffentliche Zusammenkunft
im Infozentrum
· Mach’s leiser!· Die Möckernsche Schule wird städtisch· Bauernbrücke· Viadukt im Gespräch mit Gabriele Großmann· Kleine Leute – große Spende· 125 Jahre Schule in MöckernThema: Kinderland 2000 – Elterninitiative in der Friedrich-Bosse-StraßeWeitere Themen· Wohnen mit Betreuung auf Wunsch – das neue Konzept der LWB· 110 Jahre Straßenbahn in Wahren· Buntes Leben in einem „Industriedenkmal“· Viadukt im Gespräch mit Dr. Gottfried Schleinitz· Hier in Wahren· Leserbriefe zur Schließung des Zugangs Pohlestraße zur Froschburg· Gerichtsreport: KGV „Trommelholz“ gegen Stadt LeipzigThema: Spielgerät oder Kunstwerk am Renftplatz vor dem Anker?Weitere Themen· Präsentationsveranstaltung „Machs leiser“· Historisches aus Möckern und Wahren: die Gaststätte „zur Terrasse“ in Wahren
ist in Kürze Geschichte
· Aus den Schulen· Viadukt im Gespräch mit Heike Engel· 20 Jahre Anker – Jubiläumswoche vom 21.03. bis 26.03.2011· Gaststätte Froschburg „frisch gestrichen“! Durchgang an der Pohlestr. wieder offenThema: Was wird aus der geplanten LVB-Haltestelle am Viadukt/KauflandWeitere Themen· 4. LWB-Parkeisenbahnfest am 02. und 03.07.2011· Neue Infos vom Vereinsheim „KGV Trommelholz“· Sommerfest wird zum Straßenfest· Viadukt im Gespräch mit Hildegard Hain· Skater-Rampe am Anker: OBM muß Farbe bekennen und Blockade brechen· Machs Leiser und Lärmaktionsplanung der Stadt Leipzig – Hilferuf
aus der Damaschkesiedlung
Thema: Stark wie DER BAUM … ist die Initiative die sich rund um seinen Schutz gebildet hatWeitere Themen:· Sieger beim Ballonweitfliegen 2011· Die Möckernsche Schule und das kühle Nass· Leipziger Pflanzen und Tiere sind Thema in Holland· Abschied von Möckern· Skateranlage am ANKER: Licht am Ende des Tunnels?· Schon gesehen? Naturheilpraxis für Tiere am KauflandThema: 1. Forum zur Georg-Schumann-StraßeWeitere Themen· ADTV Tanzschule Tanztempel in Wahren am Viadukt· Initiative zum Schutz der Esche in der Polestraße. Der Kampf geht weiter!· Viadukt im Gespräch mit Jan Flieger· Der denkmalgeschützte „Wahrener Rundling“ erhält eine Frischekur· Leipzig im Wandel?· „KunstKinder“ bringen Farbe in die Georg-Schumann-Straße· „Wenn diese Kreuzung nicht eine besondere ist?!“
Thema: Georg-Schumann-Straße wird halbiertWeitere Themen· Großer „Bürger-Flohmarkt“ in Wahren· Möckernsche Geschichte(n) – Mehr als nur Unterricht· Schularbeit in Dänemark· Viadukt im Gespräch mit Hans-Reinhard GüntherThema: 20 Jahre Bürgerverein Möckern/Wahren e. V.Weitere Themen:· Hinweise zum Bürgerflohmarkt des BV / Fahrradregistrierung im BV· Geländeklau?!· Initiative zum Schutze der Esche in der Pohlestraße· Möckernsche Geschichte(n): Die Brücken über die Weiße Elster: die Bauernbrücke· Wahren und Stahmeln auf historischen Ansichtskarten· Viadukt im Gespräch mit Michael J. Weichert, Karl-Heinz Kohlwagen, Ulrike Weißgerber,
Hans-Dieter Becker, Olaf Storeck, Antje Eggers und Dr. Günter Eggers
· Die Froschburg wird 85 – KGV Trommelholz – kompromissbereitThema: Lange erwarte – nun endlich da! Broschüre „Von der Kiesgrube zum Auensee“Weitere Themen· Unterbringung von 70 Asylbewerbern in unsere Wohngebiet· Möckernsche Geschichte(n): die Brücke am Möckernschen Rittergut· Resümee zum JubiläumThema: Skaterrampe am künftigen Renftplatz eröffnetWeitere Themen· Wie wollen wir unseren neuen Nachbarn begegnen?· LWB-Parkeisenbahnfest am Auensee· 10 Jahre Sorglos-Reisen· Möckernsche Geschichte(n): Ab in die Pferdeschwemme· Viadukt im Gespräch mit Dipl.-Jur. Klaus-Peter Egelkraut· 2. Bürgerflohmarkt des BVThema: 5 Jahre „kurze Südabkurvung“Weitere Themen:· Neue Verkehrsführung auf der Georg-Schumann-Straße wird gut angenommen· Johannes Heesters war am Auensee in Wahren· Neuer Bildband erschienen: Möckern und Wahren auf 300 alten Ansichtskarten· Erinnerung an die alte Eisenbahnpersonenhaltestelle in Wahren· Viadukt im Gespräch mit Mario Benesch· Neue Bronzeglocke für die Wahrener GnadenkircheThema: Bucherscheinung zur VölkerschlachtWeitere Themen· Die Handschwengelpumpe – Beendigung des Nischendaseins ist in Aussicht· Standortgemeinschaft Kirchplatz plant Einkaufsführer / Spielzeug für Isabell und Kevin· Möckernsche Geschichte(n): Wie die Wettinbrücke entstand· Viadukt im Gespräch mit Ulf Hannemann· „Wasser wirkt“
Thema: Fragezeichen entlang der Georg-Schumann-StraßeWeitere Themen:· Neuer Vorstand des Bürgervereins· Der Möckernsche Hungerturm· Ein Blick nach Eutritzsch – Die historische Gaststätte „Lutherburg“· Bauvorhaben 2013 in MöckernThema: 140 Jahre AnkerWeitere Themen· Bürgerbeteiligung?· Viadukt im Gespräch mit Cornelia Humbert· Notenrad-WagnertourThema: Tempo-30-Zone – Wie weiter?Weitere Themen· Vor 100 Jahren wurde der Luna-Park in Wahren eingeweiht· Viadukt im Gespräch mit Michael Weichert· Der Anker in den 70-er Jahren· 1. Mai im Trommelholz· Nacht der Kunst 2013 / Ein Klassentreffen besonderer Art – mit Seltenheitswert· Das Großdiorama „Möckern 1813“· Bettina Kudla gratulierte zum Jubiläum / Hochwasser in Leipzig?Thema: 75 Jahre Kleingärtnerverein „Am Hopfenberg e. V.“Weitere Themen· Chor der Generationen singt für Europa· Viadukt im Gespräch mit Ingo Sasama· Der Anger in den 70-er Jahren· Eine Nacht. Eine Straße. Räume zum Leben erwecken – Nach(t) der Kunst· -das Großdiorama Möckern 1813Thema: Projekte des BV voll am LaufenWeitere Themen· Möckernsche Geschichte(n) Kies für den Hauptbahnhof· Der Anker in den 70-er Jahren· Neues von der HandschwengelpumpeThema: Möckernsche Geschichte(n) Heißer Kaffee gefällig?Weitere Themen· Auf den Spuren der Völkerschlacht· Spielplatz am Auensee – eine Bürgeranfrage· BVG entscheidet über „kurze Südabkurvung“· Viadukt im Gespräch mit Reinhard Rumpf und Lothar Schiller· Wir hören zu und suchen nach Lösungen· Verantwortungsvolle Arbeit im Nachwuchsbereich· Laufen für „Tante E.“· Soziale Projekte können sich sehen lassen· Die erste Perle in der Perlenschnur ist entstanden
Thema: Schulsanierung – das Heisenberg auf WanderschaftWeitere Themen· Kurze Südabkurvung – Recht auf Klage erstritten?· Möckernsche Geschichte(n) – die möckernsche Wasserversorgung im 19. Jahrhundert· Sanierung des Spielplatzes am Auensee – Thema im Stadtbezirksbeirat· Viadukt im Gespräch mit Franziska Kruse· Die neue Ev.-Luth. Sophienkirchgemeinde in LeipzigThema: Der Baum ist Tot! – ein NachrufWeitere Themen· Möckernsche Geschichte(n) – Nur noch den Hahn aufdrehen…· 90 Jahre Siedlung „Sonnenhöhe“ in Wahren· Historisches im Bürgerverein· 100 Jahre Auensee / Mobile Kleiderkammer im Stadtteilservice /
Papierkörbe auf dem Huygensplatz – Bürgeranfrage
· Bauarbeiten an der Auferstehungskirche Möckern· Südabkurvung – wie weiter?· Viadukt im Gespräch mit Dr. Walter Ebert· Auf ein Neues und auf 20 Jahre FreundschaftThema: Wie geht es weiter mit dem Anker?Weitere Themen· Möckernsche Geschichte(n) Weg mit Schaden?· Viadukt im Gespräch mit dem Carneval Club FirlefanzThema: Das Wahrener Geschichtsbuch ist erschienen!Weitere Themen· Möckernsche Geschichte(n) – Kleine Geschichten über Möckern oder wie ich
in die Szene rutschte
· Spielplatz Auensee präsentiert sich nach Sanierung in neuer Gestalt· Teil 2 Rundgang im ehemaligen Dienstort Leipzig WahrenThema: Neues vom AnkerWeitere Themen· Möckernsche Geschichte(n) Straßenzustände· Möckernsche Geschichte(n) Das Kriegerdenkmal in Wahren· Thema Asylrecht· Viadukt im Gespräch mit dem Maler und Bildhauer Christoph Hundhammer· Zahnarztpraxis Echtermayer· Sport treiben in Wahren – beliebter denn jeThema: Neues von der Georg-Schumann-StraßeWeitere Themen· Möckernsche Geschichte(n) Winter in der Sternsiedlung· Das „Sängerheim“ – die frühen Jahre· Viadukt im Gespräch mit Peter Niemann· Jede Menge Aktionen beim „Tennis im Grünen“ in Leipzig-Wahren
Thema: Übergabe des Möckernschen Marktes an die ÖffentlichkeitWeitere Themen· Tag der offenen Tür am 28.2. in der 68. Oberschule· Das Asylbewerberheim in der Pittlerstraße· Möckernsche Geschichte(n) vom Möckernschen Bierdurst· Interview mit Studenten der Uni Leipzig· Hof Igelgasse in WahrenThema: Anker – Jetzt geht es richtig los!Weitere Themen· Informationen aus dem Stadtbezirksbeirat Nord· Eine kleine Geschichte aus dem Asylbewerberheim in der Pittlerstraße· Möckernsche Geschichte(n) vom Möckernschen Bierdurst (Fortsetzung)· Alles in Sack und Tüten beim Anker· In eigener Sache – Erstellung und Verteilung des Viaduktes· Info des TSV 1893 in Wahren· Osterlamm und Osterein – Hof Igelgasse in WahrenThema: Kleinod zu neuem Leben erwecktWeitere Themen· Information des Verkehrs- und Tiefbauamtes· Der Stadtbezirksbeirat Nordwest in neuer Besetzung· Möckernsche Geschichte(n) Grünes MöckernThema: Grundsteinlegung im Anker für den Kneipen- und KüchenneubauWeitere Themen· Neue Kita in Wahren, die „Flughörnchen“· Baumaßnahme Laubestraße / Werk Motor in Möckern· Möckernsche Geschichte(n) In Memoriam „Goldener Löwe“· Kleine Geschichten über Möckern oder ein Kleinod lebt wieder aufThema: 175 Jahre Magdeburg-Leipziger EisenbahnWeitere Themen· Neues aus dem Stadtbezirk – Baubeginn in der KiTA „Zwergenland“,
Streetworking, Bebauungspläne Werk Motor
· Viadukt im Gespräch mit Bernd Weisenburger· Ein Karnevalsverein zieht umThema: Passagierflug-Angebote in Leipzig im freien FallWeitere Themen:· Der Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nord informiert· Straßenbaumaßnahmen· Kindergarten in der Defoestraße· Meine Kneipe an der Ecke· Vier Stolpersteine in Wahren· Das FachWerk – Wahren ist wieder um ein Kleinod reicher· Richtkranz auf dem Anker· Problem Möckernscher Markt
Thema: Umgestaltung der Georg-Schumann-Straße zwischen S-Bahnbrücke und HuygensplatzWeitere Themen· 100. Katholikentag in Leipzig· Kindergarten in der Defoestraße (Fortsetzung)· 175 Jahre Magdeburg-Leipziger Eisenbahn (Fortsetzung)· 20 Jahre Winterlauf um den Auensee· Paul Benndorf (1859 – 1926)Thema: Baumaßnahme S-Bahn-BrückeWeitere Themen· Der neue Vorstand des BV stellt sich vor· Förderverein der Georg-Schumann-Straße e.V. zieht erste Bilanz· Viadukt in eigener Sache· Möckernsche Geschichte(n) Es wurden schlimme Erinnerungen wach…· Kleine Geschichten über Möckern oder ein Abend mit Mama Basuto· Paul Benndorf (Fortsetzung)Thema: Neubau der Landsberger Brücke kommtWeitere Themen· Nacht der Kunst 03.09.2016 von16 – 24 Uhr· Baumaßnahme geht in den zweiten Abschnitt· Möckernsche Geschichte(n) Das ehemalige herrschaftliche Gut in Möckern· Leipziger Erwerbslosenzentrum e. V.· Deutsche Einzelmeisterschaften in der Sportart Judo· Saisonstart in der erfolgreichsten Kanusektion in SachsenThema: Der NahlebergWeitere Themen· Die Kern’sche Anstalt· Kleine Geschichten aus Möckern oder ein Abend mit Mama Basuto (Fortsetzung)· Leipziger Erwerbslosenzentrum informiert· Der vergessene Gedenkstein
Thema: Wiedereröffnung des Stadtteilzentrums „Anker“ am 1.9.2016
Weitere Themen
· Eröffnung des Neubaus der Kindertagesstätte „Stadtkäfer“· Die Geflügelfarm „Elster-Aue"· Pflegefall in der Familie – Alles anders ab 2017?· Der vergessene Gedenkstein (Forts.)
Thema: Georg-Schumann-Straße ist wieder frei!· 10 Jahre ADTV TANZSCHULE TANZTEMPEL 2006 – 2016· Eisenbahnbrücke MöckernWeitere Themen
· Das Friedrich-Ludwig-Jahn-Denkmal in Wahren· Die Jugendabteilung des SV Victoria 90 Leipzig· Totengedenken Friedhof Möckern
Thema: Belebung der Georg-Schumann-StraßeWeitere Themen· Plastik-Skulptur vor dem Gebäude der Georg-Schumann-Straße 294· Eingangsportale der Auferstehungskirche in neuem Gewand· „Land unter" im Februar 1909· Das Werner - Heisenberg - Gymnasium fast im neuen Glanz· Rückblick Lindenthaler „Silvesterlauf 2016“
Thema: 25 Jahre Bürgerverein Möckern-Wahren e. VWeitere Themen· Auswertung Umfrage in Möckern· Ausstellung in der Gnadenkirche Wahren· Historisches zur Georg-Schumann-Straße· Interview mit Dr. phil. Birgit Gregor, Heilpraktikerin· GRGS übergibt Spenden der Magistrale Georg-Schumann-Straße
· Festakt „25 Jahre Bürgerverein”· Frühjahrsputz in Möckern· 25 Jahre Bürgerverein - Frühlingsfest im Anker
· Bombenangriff auf Wahren
· Neugestaltung Spielplatz auf dem Schillerplatz· Judoverein Leipzig-Stahmeln e. V.Thema: Eröffnung des Jugendspielplatzes am AuenseeWeitere Themen· Fahrradcodierung· S-Bahn-Line S1· Baustart für Neubau im Kita Friedrich-Bosse-Straße· Straße - Geschichten von / mit / für / auf der Georg-Schumann-Straße· Bombenangriff auf Wahren (Fortsetzung)· Leserbrief zum kleinen Park an der Möckernschen Kirche· Nachlese zum 25. Gründungsjubiläum des Bürgervereins /
Festakt in der Auferstehungskirche und Frühlingsfest im ANKER
Thema: Ein Schulbaum in MöckernWeitere Themen· Nacht der Kunst· Gelände um die Wahrener Schule gibt archäologische Geheimnisse preis· Historisches zur Georg-Schumann-Straße (2)· Interview mit Jens Lehmann, Erzieher und Radsportweltmeister· 250 Jahre Schweinefleisch-Mendelssohn-Orgel ...· Heißer Sommer 1865Thema: Ein besonderes Schmuckstück in Wahren: Café und Restaurant „Das Fachwerk"Weitere Themen· Problem Damaschkestraße· Schandfleck am Auensee· Nachlese Nacht der Kunst· Richtfest am Saalbau des „Anker"· Richtfest der Kita „Die Auwaldentdecker".· Richtfest am Saalbau des „Anker"· 25 Jahre 39. Grundschule· Interview mit Matthias Winkler, Geschäftsführer der MAWI Concert
Konzertagentur GmbH
· Bürgercafé auf der Magistrale· Ein neuer Schmetterling in unseren GärtenThema: 25 jähriges Bestehen des GymnasiumsWeitere Themen· Bürgeranfrage: Haltestellenverlegung der Buslinie 90, Slevogtstraße· Nach 128 Jahren: Schließung der Baulücke Georg-Schumann-Str. 273· Was sich in letzter Zeit im Stadtbezirk Nordwest getan hat· Der Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e.V. stellt sich vor· Interview mit Herrn Ralf Stubert, Fleischermeister· Achtung "Hundehasser" unterwegs· E-Junioren des SV Victoria 90 Leipzig kurz vor der Herbstmeisterschaft
Thema: Erste Baumpatenschaft an der Georg-Schumann-StraßeWeitere Themen· Weltspieltag auf der Georg-Schumann-Straße· Nett geplaudert… (Thema: Zooförderverein)· Aus dem Stadtbezirksbeirat Nordwest· Neues von der Kindereinrichtung „Stadtkäfer"· Kinos in Möckern und Wahren (Historischer Rückblick)· Bauernbrücke und kein Ende (Aktion des BV)· Winterlauf um den Auensee
154. Ausgabe April 2018
Thema: Stand: Fußgängerbrücke zum Auensee (Bauernbrücke)
Weitere Themen
· Lesefestival
· Neuer Schillerverein· 80 Jahre Kleingärtnerverein „Am Hopfenberg“ e.V.· Der Luftangriff auf den Verschiebebahnhof Wahren - Ergänzungen· Judo im Leipziger Nordosten· GemeinschaftsunterkunftThema: Rund um den Kindertag 2018 in Möckern und WahrenWeitere Themen· Kräuterwanderung in der Auwaldstation mit kleiner Verkostung· Die Kindergärten zu Gast beim TSV Wahren· Als die Georg-Schumann-Straße noch eine Chaussee war· Radtour von Lindenthal in die Innenstadt· Sanierung des Verbindungsweges Stahmelner Straße - Vlamenstraße in Wahren· Bauernbrücke - wie geht es weiter?· Paul-Robeson-Schule - Tag der offenen TürThema: Tag der offenen Tür im BV Möckern/Wahren am 15.9.2018Weitere Themen· Nacht der Kunst· Neues zur Bauernbrücke· Plauderei mit Dr. Ulrich Stein, Schulleiter der Werner-Heisenberg Schule, Gymnasium· Die Bebauung der Georg-Schumann-Straße 1880 – 1914· Wahlkreisbüro „Nordstern" in der AXIS-Passage· Demokratie leben - Jahr der Demokratie 2018· Wohnpark Friedrich-Bosse-Straße· Ausstellung in der GnadenkircheThema: Müllbergbrücke in Möckern kommt wegWeitere Themen· Nachbarschaftspicknicke in Wahren, Möckern, Gohlis· Musik von Barock bis Rock...· Einzug der ersten Wohngruppe in der Friedrich-Bosse-Straße 19· geplaudert mit Renate Morgenstern, Schulleiterin der 39. Schule· Das Sozialwerk Hausfrauen - Bund Sachsen e.V. in Möckern· Häuser Slevogtstr.17-19 und Friedr.-Bosse-Str. 1 abgerissen· 31. Leipziger Nikolauswanderung· 40 Jahre Judo beim JV Leipzig-Stahmeln e.V.!· Neues aus der Bibliothek Gohlis· Sporttreiben leicht gemacht beim TSV 1893 Leipzig-WahrenThema: Eine Auswahl der im Jahre 2018 fertiggestellten Baumaßnahmen im Stadtbezirk NordwestWeitere Themen· Wanderausstellung des BV Möckern/Wahren e.V.· Klärwerk Rosental, Anfrage wegen Geruchsthematik· Ausgrabungen in Wahren· Lebendiger Adventskalender der Sophiengemeinde 2018· Einzug der Wohngruppe Verbund Kommunaler Kinder- und Jugendhilfe in die Friedrich-Bosse-Str. 19· Die Georg-Schumann-Straße Nr. 203· Das Baugeschehen 2018 im Stadtbezirk Nordwest· Das Magistralenmanagement informiert· Neues aus der Bibliothek Gohlis· Deutscher Billard-Vizemeister im TSV 1893 Leipzig-Wahren
Thema: Verkehrsübergabe BauernbrückeWeitere Themen· Paul-Robeson-Oberschule: Tag der offenen Tür· Ausstellung zur Stadtteilgeschichte: Präsentation der Roll-Ups des BV· 3. Bürgercafé· Leserbriefe zu Artikel in Nr. 158 den TSV 1893 Leipzig-Wahren betreffend· Begegnungsstätte des Elisabeth-Vereins· TSV 1893 Leipzig-Wahren, 23. Winterlauf 2019· Frauen haben nicht zu schnupfen! Aus der Geschichte der Georg-Schumann-Straße Nr. 183· Neues von Magistralenmanagement, Anker, Bibliothek Gohlis· Neujahrsturnier Judo in Taucha· Ankündigung "Leipzig liest!"Thema: Brückenbauarbeiten in der Elsteraue durch die Deutsche BahnWeitere Themen
· Nett geplaudert mit Birgit Gregor· Hoftag an der Igelgasse - im Zeichen des kleinen Elefanten· Trari Trara – die Post ist da! (aus der guten alten Postkutschenzeit gehen)
· Stadtteilfest am 11. Mai· Der Straßenbahnhof Möckern
Thema: Fotowettbewerb des Magistralenmanagements zum Tag der StädtebauförderungWeitere Themen· Nett geplaudert mit Birgit Gregor· Sommerfest im KGV Volksgesundung e.V.· Wie die Post nach Möckern kam (1)· Die KiTa’s unserer Stadtteile beim Sporttreiben· Bürgerpicknick in Möckern und Wahren· Nachlese zum Tag der StädtebauförderungThema: Die neuen Haltestellen-Wartehäuschen in unseren StadtbezirkenWeitere Themen· Müllsammelaktion am Auensee· Ein neuer Schulname im Stadtbezirk Nordwest· Parken und Straßenverkehr in der Sternsiedlung· Nett geplaudert mit Birgit Gregor (Fortsetzung)· Wie die Post nach Möckern kam (2)· Aus Victoria wird VSM Chemie Wahren· Abgeordneter sorgt für Volldampf am Auensee· 39. Sommerabendlauf· Nacht der Kunst feiert Jubiläum· Notenspur-Fest der Hausmusik· treppenanlage zur Gnadenkirche wieder nutzbar· kyu-Prüfung beim Judoverein Leipzig-Stahmeln e. V:· Bürger-PicknickThema: „Schule am Auensee” eröffnetWeitere Themen· Nachlese Nacht der Kunst· Nett geplaudert mit Birgit Gregor: Gesundheit und Ernährung· Wie die Post nach Möckern kam (3)· Notenspur-Fest der Hausmusik· 32. Leipziger Nikolauswanderung· Bürgerpicknicke in Leipzig - Möckern 2019· Fleiß, Erfolg und Feier auf derAugust-Bebel-KampfbahnThema: Rückblick auf Aktivitäten und Veranstaltungen in Möckern, Wahren und Lindenthal im Jahre 2019Weitere Themen· Wander-Ausstellung BV geht weiter· Nett geplaudert mit Birgit Gregor (Fortsetzung)· Wie die Post nach Möckern kam (4)· Der Blau-Kreuz Verein· Lebendiger Adventskalender der Sophiengemeinde 2019· Ausstellung: Reporter aud drei Rädern· Wegopfer am Opferweg· Judoverein informiert...· Ordnung und Sauberkeit weitergedacht· Wilde Schweine und gar nicht so wilde, neue Partner